Dienstag, 16. April 2024

Reise um die Welt - Japan

Zum Abschluss unseres Termins am 16. April haben wir noch über Japan geredet.

Japan  

Wichtige Daten

  • Japan ist eine parlamentarische Demokratie  
  • 125 Mio. Einwohner 125.708.382 (D: 84 Mio. )
  • Platz 61 Fläche, Platz 26 Bevölkerung, Platz 3 Wirtschaft
  • Japan hat enge Beziehung zum Westen, Japan ist Mitglied der Gruppe "G7"
  • Religion: Japanische Urreligion, Buddhismus

Es gibt einen Kaiser Naruhito, der aber nur repräsentative Funktionen hat.
Ministerpräsident ist Fumio Kishida
 


 

Geschichte

Lange Tradition:  Japan war bereits im 19. Jahrhundert Großmacht
2. Weltkrieg an der Seite Deutschlands: Besetzung Teile Chinas und Koreas
Nach Atombomben in Hiroshima und Nagasaki hat Japan kapituliert

Video über Japan



Sehenswürdigkeiten 

  • Tokio: 38 Mio in der Region  
  • Das Kirchblütenfest 
  • Der Mount Fuji 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Berühmte Japaner

Yoko Ono (Frau von John Lennon), Künstlerin
Waturo Endo, Fußballer  

Essen und Getränke

Essen: Sushi, Suppe (Ramen), Kobe-Rindfleisch
Getränke;  Tee, Sake (Reiswein), Umeshu (Branntwein)
Weitere Informationen zur indischen Küchen finden Sie hier.

Besonderheiten 

Gutes Benehmen ist in Japan sehr wichtig
Reinlichkeit: Japanische Fußballfans räumen Fanblock auf

Wirtschaft

Japans Wirtschaft ist sehr stark. Es produziert Autos, z.B. Autos: Honda, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Suzuki, Toyota und Roboter 

Japan in der Welt

Japan und Deutschland

Lange Beziehungen: 1861 Freundschafts-, Handelsvertrag
Verbündete im 2. Weltkrieg, heute oft gemeinsames Vorgehen
Viele Gemeinsamkeiten: Beide liberale Demokratie

Rund um die Welt - Indien

Anschließend haben wir über Indien geredet, mittlerweile das Land mit der größten Bevölkerung. 

Republik Indien  

Wichtige Daten

  • 1,4 Mrd. Einwohner = 1.428.627.663 (D: 84 Mio. )
  • Platz 7 Gebiet , Platz 1 Bevölkerung, Platz 5 Wirtschaft
  • Indien: Unabhängig seit 1947, davor Britisch
  • Staatspräsidentin ist Draupadi Murmu
  • Ministerpräsident ist Narendera Modi

Vielvölkerstaat

  • Indien ist ein Vielvölkerstaat: Amtssprache Englisch und Hindi
  • Über 100 Sprachen, 21 offizielle Sprachen
  • 80 % Hinduismus, 14 % Islam, 2 % Christentum

Ungleichheit

Indien hat(te) ein Kastensystem, die die Menschen nach Bereichen einteilt. Es ist offiziell aufgehoben, aber immer noch prägend 

Es gibt sehr reiche Menschen, aber auch Menschen in bitterer Armut, die ohne Toilette leben müssen.

Ein Video über Indien:


Berühmter Inder

Mahatma Gandhi war Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung 
Suzanna Arundhati Roy ist Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören: 

  • (Neu-)Dehli, Metropolregion mit 32 Mio. Einwohner, dreckigste Stadt der Welt
  • Kalkutt: 15 Mio. Einwohner   
  • Taj Mahal, Mausoleum 1648, UNESCO-Weltkulturebene
  • Fort Amber: Festung 1592 aus Marmor und Sandstein
  • Ganges: Heiliger Fluss für Hindus

Essen und Trinken 

Essen: Curry Eintopf, Allo Goi (Kartoffeln),Biryani (Reisgericht)

Getränke: Zitronen-Limonade,Lassi – Joghurt,Sattu Kann man essen oder trinken mit Pulver, Zitrone, Chilischote, Koriander, Wasser

Weitere Informationen zur indischen Küchen finden Sie hier.

Indien in der Welt  

Indien in der internationalen Politik

Indien wird immer wichtiger mit seiner Rolle zwischen USA, China, Russland und Europa.

Indien und Deutschland

Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Indien und Deutschland gibt es seit 500 Jahren: Jakob Fugger
Heute: 1700 deutsche Unternehmen in Indien, Indien ist Lieferant von Wasserstoff

Rund um die Welt - China

Beim zweiten Termin am 16. April ging es um Asien und die drei wichtigsten Staaten: Wir beginnen mit China.

Volksrepublik China

Wichtige Daten

1,4 Mrd. Einwohner = 1.411.750.000 (D: 84 Mio. )
Platz 3 Gebiet, Platz 2 Bevölkerung, Platz 2 Wirtschaft
China ist eine Diktatur = Eine Partei (und ein Mann) bestimmen alles
China heute: Staatschef ist Xi JinPing

Ein Video zu China: 

 

Bevölkerung

91 % Han-Chinesen, 55 Nationalitäten u.a. 11 Mio. Uiguren, 6 Mio. Tibeter
720 Mio. „religiös ungebunden“, 304 Mio. Naturreligionen, 254 Mio. Buddhismus 254 Mio. Christen, 72,4 Mio. Muslime

Sprachen in China 

Die Sprache ist sehr kompliziert. Es gibt mehr als 80.000 Schriftzeichen. Das folgende Video zeigt die Grundlagen.

Berühmte Chinesen

Mao hat die Volksrepublik gegründet. Er wird heute noch verehrt, ist aber auch für viele schlimme Dinge verantwortlich. 
Bruce Lee war ein Kampfsportler, der in den USA bekannt war. 

Sehenswürdigkeiten und Traditionen

Zu den wichtigsten Städten gehören Peking, Hongkong und Shanghai.
Das Neujahrsfest ist wichtig für die Chinesen. Dieses Jahr findet es am 10. Februar 2024
Jedes Jahr ist einem Tier gewidmet. 2024 ist das Jahr des Drachen.

Weitere Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.

Essen und Getränke 

Chinesisches Essen ist auch bei uns bekannt. Es gibt zum Beispiel Frühlingsrolle, Nudeln und viele Speisen mit Reis
Bekannte Getränke sind Grüner Tee und Reiswein.

Informationen zur chinesischen Küchen finden Sie hier.

China in der Welt

Wirtschaft 

China ist in den letzten Jahren wirtschaftlich immer stärker geworden. Es ist auf dem Weg zur Nummer 1 – vor USA und Europa
Früher hat China billige Waren wie Spielzeug und T-Shirts exportiert, heute ist es auch Technik

Einfluss in der Welt

Mit der Seidenstraße hat China ein weltweites Netz mit Bahnstrecken, Häfen und Seewegen in 65 Ländern aufgebaut. Es gibt viele Konflikte mit den Nachbarn.

China und Deutschland 

Es gibt viele chinesische Produkte bei uns. Sie sind billig, damit sparen auch wir Geld. Aber wir sind auch abhängig - ohne chinesische Produkte geht nicht viel. 

Die Bundesrepublik will diese Abhängigkeit reduzieren. Bundeskanzler Scholz hat China besucht. Er möchte bessere Bedingungen für deutsche Unternehmen. Außerdem soll China Einfluss auf Russland ausüben, um den Ukraine-Krieg zu beenden.