Posts mit dem Label EU werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label EU werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Mai 2023

Italien - Überblick

Am 9. Mai haben wir uns über Italien unterhalten. 

Geschichte 

Das Römische Reich

Das Römisches Reich existierte von 800  v. Chr. bis 480 n.Chr. Es umfasste große Teile Europas. Teile der Grenze - der  Limes - steht in unserer Gegend, z.B. in Welzheim. 
Danach teilte sich das Römische Reich in den Westen unter Karl dem Großen (800) und dem Byzantinischen Reich im Osten. 

Kulturelles und historisches Erbe Europas

Italien steht für das kulturelles und historisches Erbe Europas

  • Antike – Römisches Reich
  • Renaissance – Toskana
  • Barock – Rom 

Nationalstaat  

Erst 1861 wurde Italien in der heutigen Form gegründet. Es folgten die Industrialisierung, außerdem hatte Italien einige Kolonien. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Italien Republik.
Heute hat Italien 60 Millionen Einwohner. Rund 85 % der Menschen sind katholisch. 
Italien ist Teil der Europäischen Union, die Währung ist der Euro. 
Präsident: Sergio Mattarella
Ministerpräsidentin: Giorgia Meloni


Informationen und Bild aus Wikipedia.

Berühmte Italiener 

Einige berühmte Italiener finden Sie hier.

  • Julius Caesar (100-44 v. Chr), Römischer Kaiser
  • Franz von Assisi (1181-1226), Christlicher Ordensbruder  
  • Leonardo da Vinci (1452-1519), Wissenschaftler, Maler
  • Christoph Kolumbus (1451-1506), Seefahrer und Entdecker
  • Guiseppe Verdi 1813-1901, Komponist (Aida)
  • Antonio Vivaldi 1678-1741, Komponist (Vier Jahrzeiten)  
  • Sophia Loren (1934), Schauspielerin
  • Terence Hill (1939) Bud Spencer (1929-2016), Schauspieler
  • Adriano Celentano (1938), Sänger
  • Maneskin, Sieger Eurovision Song Contest 2021
  • Eros Ramazotti (1963), Michelle Hunziker (1977)
  • Al Bano (1943) Romina Power (1951), Sänger
  • Gianluigi Buffon (1978), Fußballer, Weltmeister
  • Lamont Marcell Jacobs (1994), Olympiasieger 100 Meter
  • Silvio Berlusconi (1936-2023), Unternehmer, Politiker
  • Mario Draghi (1947), Chef Europäische Zentralbank, Politiker


Essen und Getränke

Italien ist weltbekannt für Pizza, Nudeln, Eis  und Wein. Es gibt aber natürlich noch viel mehr.
Bekannt ist Italien auch für 

  • Mode: Gucci, Armani, Versace..
  • Autos: Fiat, Ferrari
  • Sport: Fußball, (Italien wurde vier mal  Weltmeister), Radfahren: Giro d‘Italia, Motorsport: Ferrari 

Sehenswürdigkeiten

Es gibt - nicht nur in Rom - viele Sehenswürdigkeiten.

  • Rom: Petersdom, Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle, Kolosseum, Trevibrunnen, Spanische Treppe
  • Florenz: Wiege der Renaissance
  • Pisa: Schiefe Turm
  • Venedig: Canale Grande, Markusplatz
  • Neapel: Burganlagen
  • Gardasee
  • Südtirol

Deutschland und Italien 

Geschichte

In der Geschichte gab es enge Verbindungen zwischen den beiden Ländern. Der Staufer-König Friedrich II. war König Sizilien.
Bis 1806 hatte Deutschland den Namen „Heiliges Römisches Reich deutscher Nation“  
Die beiden Staaten waren Verbündete im 2. Weltkrieg, nach dem Sturz Mussolinis gab es furchtbare Kriegsverbrechen in Italien.

Italiener in Deutschland

Ab 1955 kamen rund 4 Millionen Italiener als sogenannte „Gastarbeiter“ nach Deutschland.
Heute leben ca. 800.000 italienisch stämmige Menschen in Deutschland. Nicht nur Pizzerias und Eisdielen sind nicht mehr wegzudenken. Viele Deutsche machen in Italien Urlaub, 2021 waren es rund 9 Millionen.

Dienstag, 18. April 2023

Europa im Überblick

Das Thema der Seminarreihe lautet "Vielfalt bei ATRIO - Wo kommst du denn her". Beim ersten Seminars am 18. April 2023 ging es um das Thema Europa. 

Europa

Puzzle

Zu Beginn haben wir ein Puzzle zusammengebaut - das war gar nicht so einfach, vor allem im Osten. Anschließend berichteten die Teilnehmer*innen über ihr Herkunfts- oder Lieblingsurlaubsländer. 

Europäische Union

Zur Europäischen Union gehören 27 Staaten. Sie arbeiten bei verschiedenen Themenbereichen zusammen, u.a. Wirtschaft, Handel, Innenpolitik, Außenpolitik. 

"Nie wieder Krieg!" ist der wichtigste Grund für die Gründung der EU. Ein zentrales Ziel war und ist die Versöhnung von Deutschland und Frankreich.
Weitere Ziele der EU sind Wohlstand, Demokratie und offene Grenzen zwischen den EU-Staaten. 

Wie funktioniert die EU?

Die EU hat 24 Amtssprachen. Bei Sitzungen des Europaparlaments werden alle Sprachen übersetzt.
Die meisten Organe sind in Brüssel. Die Menschen, die für die Europäische Union arbeiten, können alle Englisch, Französisch oder Deutsch, d.h. sie können sich auch ohne Dolmetsccher verständigen. 

Ähnlich wie unsere Bundesregierung hat die EU eine Regierung - die Europäische Kommission. Die Präsidentin heißt Ursula von der Leyen und kommt aus Deutschland. 

Die EU hat auch ein Parlament, das Europaparlament. Im Juni 2024 können wir unsere Vertreter wählen. Die Minister der 27 Staaten entscheiden auch mit, dieses Organ nennt man Ministerrat.

Bild und Informationen aus Wikipedia

Die EU im Alltag 

Die EU bringt uns im Alltag viele Vorteile: 

  • Reisen: Keine Grenzkontrollen, Gemeinsames Geld, Krankenversicherung, niedrige Handygebühren
  • Arbeiten: Wir dürfen in andern Ländern arbeiten
  • Schule / Ausbildung: Es gibt einen Schüler- und Studentenaustausch, Bildungsabschlüsse anderer Länder werden anerkannt. 

Die EU einfach erklärt 

In diesem Video wird die Europäische Union erklärt: 

Weitere Informationen 

Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung in einfacher Sprache.

Dienstag, 28. Februar 2023

Frankreich - Überblick

Am 28. Februar haben wir über Frankreich gesprochen. Die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist ein gutes Beispiel, wie jahrzehntelange Konflikte überwinden werden kann. Nach vielen Kriegen, leben wir seit in Jahrzehnten Freundschaft!

Frankreich

Frankreich hat 67 Mio. Einwohner
Frankreich ist Mitglied der Europäischen Union. Das ist eine Gruppe von 27 Staaten, die zusammenarbeiten. 
Frankreich ist ein wichtiges Mitglied der Vereinte Nationen und darf Atomwaffen besitzen. . 

Frankreich hatte Kolonien auf vielen Kolonien

  • Amerika: Kanada (Quebec), Guayana
  • Afrika: Algerien, Tunesien, Mali, Madagaskar
  • Asien: Vietnam, Syrien, Libanon 

Präsident ist Emmanuel Macron. 2017 wurde er zum Präsidenten gewählt, letztes Jahr wurde er wieder gewählt. 


Bild und Informationen aus Wikipedia.

Berühmte Franzosen

Einen Überblick über berühmte Franzosen finden Sie hier

  • Napoleon 1769-1821, Französischer Kaiser
  • Jeanne d‘Arc (1412-1431), Freiheitskämpfern
  • Mireille Mathieu (1946), Sängerin
  • Coco Chanel (1883 – 1971), Modeschöpferin
  • Brigitte Bardot (1934), Schauspielerin
  • Louis de Funes (1914-83), Schauspieler
  • Simone de Beauvoir (1908-1986), Autorin, Frauenrechtlerin  
  • Marie Curie (1867-1934), Wissenschaftlerin, Nobelpreisträgerin
  • Zinedine Zidane (1972), Fußballer, Welt- und EuropameisterKylian Mbappe (1998), Fußballer

Essen und Getränke

Frankreich ist bekannt für Baguette, Käse und Wein. Aber natürlich gibt es noch viel mehr. Einige Beispiele finden Sie hier.

Sehenswürdigkeiten 

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in Frankreich. Hier finden Sie einige Beispiele. 

  • Paris: Eiffelturm, Louvre, Triumphbogen, Kathedrale Notre-Dame, Schloss Versailles,
  • Disneyland
  • Nizza: Mittelmeer (Cote d‘Azur)
  • Bordeaux: Atlantikkünste   
  • Straßburg: Münster, Altstadt
  • Mont Blanc: Höchster Berg der Alpen

Deutschland und Frankreich

Geschichte

Deutschland waren früher Erzfeinde, es gab viele Kriege. Besonders um das Elsass und Straßburg wurde immer wieder gekämpft. Heute sind die Grenzen offen und es herrscht Frieden.

Zusammenarbeit 

Kanzler und Präsidenten haben immer eng zusammengearbeitet. 

  • Konrad Adenauer - Charles de Gaulle - Freundschaftsvertrag
  • Helmut Schmidt -  Giscard d‘Estaigne - Wirtschaftspolitik
  • Helmut Kohl - Francois Mitterand - Versöhnung, Vertrag von Maastricht
  • Gerhard Schröder - Jaques Chirac - Gemeinsam gegen Irak-Krieg
  • Angela Merkel - Nicolas Sarkozy: „Merkozy“ - Francois Hollande: Solidarität im Kampf gegen Terror
  • Angela Merkel - Emmanuel Macron: Corona
  • Olaf Scholz und Emmanuel Macron:  Ukraine-Krieg


Mittwoch, 14. Dezember 2022

Großbritannien - Überblick

Ein Teilnehmer wünschte sich dieses Thema aus einem traurigen Anlass: die Königin ist gestorben. Natürlich ging es auch um die Königin - aber auch viele erfreuliche Punkte: 

Großbritannien 

Großbritannien besteht aus 4 Teilen: England, Wales, Schottland und Nordirland. Die Republik Irland ist ein eigener Staat. 

Es leben 67,3 Millionen Menschen in Großbritannien. Die Hauptstadt ist London. 


Karte und Informationen aus Wikipedia.

Politik

Die bekannteste Britin war die Königin. Sie war über 70 Jahre Königin. Sie hat keine politische Macht. Sie repräsentiert ihr Land - und war sehr beliebt. 

Neuer König ist ihr Sohn, Charles III.  Regierungschef ist Rishi Sunak. 

Brexit  

Großbritannien war Mitglied der Europäischen Union. Die EU ist eine Gruppe von 27 Staaten. Sie arbeiten bei wichtigen Themen zusammen und helfen sich gegenseitig. 

Viele Menschen in Großbritannien nicht mehr Mitglied der EU sein. Deshalb gab es 2016 eine Volksabstimmung. Eine knappe Mehrheit hat für den Austritt gestimmt. Es gab einen langen Streit - 2020 ist Großbritannien ausgetreten. 

Das Wort Brexit kommt von BR für Britain und EXIT für Austritt.

Land und Leute 

Von Shakespeare bis Prinzessin Diana: einen Überblick über berühmte Briten finden Sie hier.

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten: Einige Bilder finden Sie hier: London, Loch Ness mit dem Monster Nessie, Nationalparks 

Berühmtes Essen sind Tee und Fisch mit Pommes. Weitere Beispiele finden Sie hier.

Viele Sportarten wurden in Großbritannien erfunden: Fußball, Rugby, Cricket, Darts und Snooker 

Kolonien

Kolonien sind Gebiete, die von anderen Staaten besetzt wurden. 

Großbritannien hatte viele Kolonien: Kanada, Australien, Neuseeland, Indien und einige Staaten in Afrika, z.B. Südafrika 

Südafrika 

Eine Teilnehmerin hat in Südafrika gelebt. Sie konnte uns einiges erzählen.  

In Südafrika galt lange Zeit Apartheid: Nur weiße MEnschen durften wählen, alle anderen Menschen wurden benachteiligt. 

Seit 1994 dürfen alle wählen: Nelson Mandela wurde erster schwarzer Präsidents

Vergleich Deutschland und Großbritannien 

Zum Schluss gab es noch einen Vergleich: In Deutschland leben mehr Menschen, in London leben aber mehr Menschen als in Berlin.  

König Charles hat 2020 vor dem Bundestag gesprochen - auf Deutsch! Er hat gesagt, dass die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern wichtig ist, auch nach dem Brexit.