Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Juni 2024

Rund um die Welt - der Ukraine-Krieg

Über den Ukriane-Krieg haben wir bereits bei einem Termin 2023 gesprochen. Leider gibt es diesen Krieg immer noch - deshalb haben wir am 11. Juni beim Termin über Russland und seine Nachbarn nochmal darüber gesprochen.

Warum gibt es Kriege?

Schon immer hat es Kriege gegeben. Menschen und Staaten kämpfen gegeneinander. Es geht um Gebiete, Geld, Religion und Meinungen. Von einem "Bürgerkrieg" spricht man, wenn es Streit zwischen Bevölkerungsgruppen eines Landes gibt. Aktuell gibt es mehr als 20 Kriege, viele in Afrika und in Asien. 

Konflikte lösen 

Konflikte können gelöst werden - durch Gespräche und Kompromisse. Diplomatie bedeutet, dass man Konflikte durch Gespräche regelt. 

Auch lange Konflikte können gelöst werden. Deutschland und Frankreich haben viele Kriege gegeneinander geführt - jetzt gibt es viele Jahrzehnte Freundschaft!

Der Ukraine-Krieg

Die Sowjetunion bestand aus Russland und 14 weiteren Staaten, u.a. die Ukraine. 1991 hat sich die Sowjetunion aufgelöst, viele Staaten wollten enger mit dem Westen zusammenarbeiten. 

Russland

Der Staatspräsident von Russland heißt Wladimir Putin. Er sagt, dass die Ukraine zu Russland gehört. Er fühlt sich durch den Westen bedroht. Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. 

Ukraine 

Der Präsident der Ukraine heißt Wolodymyr Selenskyi. Er ist vom Volk gewählt. Er will, dass Russland die Ukraine verlassen muss. 

Der Krieg 

Viele Menschen sind gestorben, viele Gebäude sind zerstört. Der Westen hilft der Ukraine. Er liefert Waffen und Geld. Der Westen bestraft Russland: er kauft keine Produkte mehr. 


 Bild und Informationen aus Wikipedia.

Die Folgen für uns

Die Menschen in der Ukraine leiden. Aber auch bei uns gibt es Probleme. Vieles ist teurer geworden, das nennt man Inflation. Viele Menschen aus der Ukraine sind zu uns geflüchtet. 

Was können wir tun? 

Wir können Menschen aus der Ukraine helfen: In dem wir spenden oder sie im Alltag unterstützen. 

Der Krieg macht vielen Angst 

Der Krieg ist furchtbar – viele Menschen haben Angst. Deshalb: 

  • Nachrichten - Nicht zu viel schauen!
  • Deutschland ist sicher! Kein Gefahr für uns
  • Reden - mit Freunden, Familie.. 

Weitere Informationen 

Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung in einfacher Sprache

Informationen des NDR zum Krieg und den Gründen in einfacher Sprache 

Montag, 10. Juni 2024

Rund um die Welt - Russland und die Nachbarn

Am 11. Juni ging es um Russland und seine Nachbarstaaten. Bis 1991 gehörten diese Staaten gemeinsam  zur Sowjetunion. 

Sowjetunion

Die Sowjetunion hieß UdSSR = Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken  
Sie wurde 1922 unter Lenin gegründet.  Viele Menschen aus vielen Völkern wurden in einen Staat gezwungen.


11. Russische Föderation Ehemalige Unionsrepubliken, die ihre staatliche Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten: 4.  Estland 8.  Lettland 9.  Litauen Nachfolgestaaten: 1.  Armenien 2.  Aserbaidschan 3.  Belarus 5.  Georgien 6.  Kasachstan 7.  Kirgisistan 10.  Moldau 12.  Tadschikistan 13.  Turkmenistan 14. Ukraine 15.  Usbekistan

Geschichte

Wichtige Ereignisse: 

  • 1941-45 „Großer Vaterländischer Krieg“: Schlimmster Vernichtungskrieg der Geschichte: 24-40 Mio. Tote in der Sowjetunion
  • 1985 Gorbatschow: Perestrojka (Umgestaltung) und Glasnost (Offenheit)  
  • 1989 Wende in Ostdeutschland und Osteuropa
  • 1991 gescheiteter Putsch - 21.12.91 Auflösung Sowjetunion – Russland als Fortsetzerstaat

Russische Föderation

  • Russland ist der größte Nachfolgerstaat. Es ist immer noch der größte Staat der Welt.  144 Mio. Einwohner (9.), davon 77 % westlich des Urals
  • BIP 1,7 Bio $ (11.), BIP pro Person 11.600 Dollar (65.)
  • Human Development Index 0,8 (52.)
  • Vielvölkerstaat: Russen (80 %), Tartaren (4 %), Ukrainer , Armenier (je ca. 2 %)
  • Religion: Orthodoxe (40-75 %), Muslime (7-15 %)

Präsidenten:

  • Boris Jelzin  Präsident Russlands 1991 – 1999: Privatisierung führt zur Oligarchie, schwere Wirtschaftskrise
  • Wladimir Putin, seit 2000 (mit Unterbrechungen)  Präsident

Baltische Staaten

  • Estland: 1,4 Mio. Menschen
  • Lettland: 1,8 Mio. Menschen
  • Litauen: 2,8 Mio.

Die drei baltischen Staaten haben sich gut entwickelt, sie gehören nun zur EU und NATO

Osteuropa

  • Belarus 9,2 Mio.
  • Ukraine 38 Mio.
  • Moldau 2,5 Mio.

Entwicklung: Belarus ist abhängig von Russland, in der Ukraine gibt es derzeit einen schlimmen Krieg.

Kaukasus

  • Georgien 3,7 Mio.
  • Armenien 2,8 Mio.
  • Aserbaidschan 10,1 Mio.

Entwicklung: In allen Staaten gab und gibt es immer wieder Kriege 

Zentralasien

  • Kasachstan 19.6 Mio.  
  • Kirgisistan 7 Mio.  
  • Tadschikistan 10 Mio.     
  • Turkmenistan 6,4 Mio.  
  • Usbekistan 35,6 Mi.

Auch din diesen Ländern gibt es immer wieder Konflikte. 

Berühmte Russen

Sehenswürdigkeiten  

  • Moskau: Kreml, Roter Platz
  • St. Petersberg
  • Baikalsee
  • Transsibirische Eisenbahn

Das Video zeigt einige Landschaften aus Russland.

Essen und Trinken

Essen: Bortsch, Kaviar
Getränke: Wodka, Moosbeerensaft mit Honig

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Sprache 

Die russische Sprache ist schwierig für uns, da es andere Buchstaben gibt. Aber wir haben es mit einem Video versucht.