Posts mit dem Label Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krieg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Januar 2023

Der Ukraine-Krieg

Über ein schwieriges und trauriges Thema haben wir am 24. Januar gesprochen - den Ukraine-Krieg. 

Warum gibt es Kriege?

Schon immer hat es Kriege gegeben. Menschen und Staaten kämpfen gegeneinander. Es geht um Gebiete, Geld, Religion und Meinungen. Von einem "Bürgerkrieg" spricht man, wenn es Streit zwischen Bevölkerungsgruppen eines Landes gibt. 

Aktuell gibt es mehr als 20 Kriege, viele in Afrika und in Asien. 

Konflikte lösen 

Konflikte können gelöst werden - durch Gespräche und Kompromisse. Diplomatie bedeutet, dass man Konflikte durch Gespräche regelt. 

Auch lange Konflikte können gelöst werden. Deutschland und Frankreich haben viele Kriege gegeneinander geführt - jetzt gibt es viele Jahrzehnte Freundschaft!

Der Ukraine-Krieg

Die Sowjetunion bestand aus Russland und 14 weiteren Staaten, u.a. die Ukraine. 1991 hat sich die Sowjetunion aufgelöst, viele Staaten wollten enger mit dem Westen zusammenarbeiten. 

Russland

Der Staatspräsident von Russland heißt Wladimir Putin. Er sagt, dass die Ukraine zu Russland gehört. Er fühlt sich durch den Westen bedroht. Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. 

Ukraine 

Der Präsident der Ukraine heißt Wolodymyr Selenskyi. Er ist vom Volk gewählt. Er will, dass Russland die Ukraine verlassen muss. 

Der Krieg 

Viele Menschen sind gestorben, viele Gebäude sind zerstört. Der Westen hilft der Ukraine. Er liefert Waffen und Geld. Der Westen bestraft Russland: er kauft keine Produkte mehr. 


 Bild und Informationen aus Wikipedia.

Die Folgen für uns

Die Menschen in der Ukraine leiden. Aber auch bei uns gibt es Probleme. Vieles ist teurer geworden, das nennt man Inflation. Viele Menschen aus der Ukraine sind zu uns geflüchtet. 

Was können wir tun? 

Wir können Menschen aus der Ukraine helfen: In dem wir spenden oder sie im Alltag unterstützen. 

Der Krieg macht vielen Angst 

Der Krieg ist furchtbar – viele Menschen haben Angst. Deshalb: 

  • Nachrichten - Nicht zu viel schauen!
  • Deutschland ist sicher! Kein Gefahr für uns
  • Reden - mit Freunden, Familie.. 

Weitere Informationen 

Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung in einfacher Sprache

Informationen des NDR zum Krieg und den Gründen in einfacher Sprache