Posts mit dem Label Israel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Israel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Mai 2024

Reise um die Welt - Kriege im Nahen Osten

Am 7. Mai ging es um den Nahen Osten und die vielen Kriege in diesem Gebiet. 

Kriege

Kriege gibt es bei Streit zwischen Staaten, z.B: beim Streit  um Gebiete, Geld, Religion, Meinung    
Bürgerkrieg bedeutet, wenn Bevölkerungsgruppen innerhalb eines Landes gegeneinander kämpfen. 
Im Moment gibt es viele Kriege und Konflikte, vor allem in Afrika und in Asien. In Europa herrscht derzeit ein furchtbarer Krieg in der Ukraine. 

Lösungen

Diplomatie bedeutet, dass man über Gespräche Konflikte lösen möchte. Es gibt auch positive Beispiele, so haben Deutschland und Frankreich viele Kriege geführt und sind nun seit vielen Jahren befreundet. 

Naher Osten

Der Begriff ist ebenso umstritten, wie die Staaten, die dazu gehören. Es wird verwendet mit dem Orient/Morgenland in Abgrenzung zum Abendland. Ein weiterer Bezugpunkt ist das Osmanisches Reich. 
Wenn vom Nahost-Konflikt die Rede ist geht es meistens um Israel und seine Nachbarn: 


„100 Jahre Krieg“

Im Nahen Osten gibt es seit über 100 Jahren immer wieder Kriege.

Nach dem 1. Weltkrieg

  • 1916 Neuordnung durch Frankreich und Großbritannien
  • 1936-39 Arabischer Aufstand

Nach 2. Weltkrieg 

  • u.a. Kriege Israel-Nachbarn 1948/49, 1967, 1973
  • Golfkriege (1980-88 Iran-Irak, 1991 Kuwait, 2003  Irak)
  • Afghanistan seit 1979
  • Bürgerkriege in Jemen, Libyen, Syrien

Konflikt Sunniten und Schiiten

Ein Grund für die Konflikte sind zwischen den Glaubensrichtungen Schiiten und Sunniten. Mehrheitlich Schiiten leben im Iran, Irak und Syrien. Sunniten sind u.a. in Saudi-Arabien, Ägypten und Türkei in der Mehrheit.

Wirtschaft

Es gibt große Unterschiede in der wirtschaftlichen Stärke. Eine wichtige Bedeutung hat Öl. Erdölexportierende Staaten: Saudi-Arabien, Irak, Iran, VAE, Kuwait, Algerien, Oman, Libyen

Das gelobte Land

  • Konflikte im „gelobten Land“ - seit Jahrhunderten Schauplatz von mörderische Kämpfe
  • Unterschiedliche Herrscher
  • Vor Christus: Israeliten, Babylonier, Perser, Hellen
  • Nach Christus: Römer, Araber, Kreuzfahrer, Osmanen (1500-1917), Briten (1920-1947)

Video zum Konflikt zwischen Isreal und den Palästinensern

Zwei Völker beanspruchen dasselbe Gebiet und haben gute Gründe

  • Araber/Palästinenser: Angestammtes Siedlungsgebiet
  • Juden: „Israel als gelobtes Land“, Jahrhundertelange Verfolgung, Holocaust: Mord an 6 Mio. Juden  

Gründung des Staates Israel  

Vereinte Nationen teilen das Gebiet zwischen Palästinensern und Israel. Der Staat wurde am 14. Mai 1948 gegründet. Am selben Tag Angriff durch Ägypten, Jordanien, Syrien, Libanon und Irak - Israel gewinnt und hat mehr Gebiete. 

Viele Kriege und Aufsände

Es gab viele Kriege in den letzten Jahrzehnten:

  • Sechstagekrieg 1967: Besetzung Gaza-Streifen, Westjordanland, Golanhöhen
  • Jom-Kippur-Krieg 1973: Angriff von Ägypten und Syrien mit der anschließenden Ölkrise
  • Konflikte in Libanon und Jordanien
  • Aufstände gegen Israel: „Krieg der Steine“ 1987 bis 1991, Al-Aksa: 2000-2005 Terroranschläge  
  • Palästinensischer Bürgerkrieg: 2007 Terrorgruppe Hamas besetzt Gaza

Hoffnung auf Friede

Es gab auch immer wieder Hoffnung auf Frieden
  • Camp-David-Abkommen 1978: Friedensvertrag Israel-Ägypten: Israel räumt Sinai –Halbinsel
  • Oslo 1991: Friedensabkommen bringt palästinensische Selbstverwaltung

Konfliktpunkte 

Es gibt viele Konflikte
  • Flüchtlinge: Bis zu 6 Millionen palästinensischen Flüchtlinge leben in Nachbarstaaten
  • Rückkehr, Entschädigung, Neuansiedlung?
  • Jerusalem - heilige Stadt von Christen, Juden und Muslimen
  • Jüdische Siedler: Ca. 460.000 im  Westjordanland, Ca. 230.000 in Ost-Jerusalem

Israel heute

  • 9,1 Mio. Menschen
  • Fläche: 20.9991 km² (Baden-Württemberg: 35.751)
  • Einwohnerzahl: 7,8 Mio., 75 % Juden
  • Ministerpräsident Benjamin Netanjahu

 Palästinensische Gebiete

  • Westjordanland: 3,1 Mio. Einwohner, davon 468.00 Juden
  • Gaza-Streifen: 2 Mio. Einwohner, beherrscht von Hamas, sehr dicht besiedelt, viele Arbeitslose
  • Hamas: ‚Islamische Widerstandsbewegung‘, gegründet 1987, Politisch, sozial und militärische Teile
  • Terror: Verbreitung von Angst und Schrecken durch Gewaltaktionen

Krieg seit Oktober 2023

  • Überfall von Hamas auf Israel: Mehr als 1400 Tote, ca. 200 Geiseln
  • Israelische Luftangriffe und Bodenoffensive: Tausende Tote
  • Humanitäre Katastrophe für 2 Millionen Menschen in Gaza

Konflikt Iran – Israel

Seit der Revolution im Iran sind Israel und Iran verfeindet, zuletzt nahmen die Konflikte zu

  • Israel: Angriff auf iranische Botschaft, Anschläge auf Militärs
  • Iran: Unterstützung Terrorgruppen, Angriff auf Israel   

Die Ziele von Deutschland: 

  • Bekenntnis zu Israel: Recht und Pflicht für Israel zur Verteidigung
  • Völkerrecht: Schutz von Zivilisten, Einhaltung des Völkerrechts  
  • Diplomatie: ständig mit allen reden

Folgen für Deutschland

  • Palästinenser demonstrieren in Deutschland. ca. 200.000 in Deutschland
  • Gegen Israel: Gegen Waffenlieferungen aus Deutschland
  • Viele friedlich – einige mit Gewalt

Ausblick

Wie enden Kriege? 

  • Eine Seite gewinnt
  • Ende, wenn es zu viel Leid und Zerstörung und/oder kein Geld mehr für Krieg gibt 
  • Verhandlungen: Miteinander reden

 Wie geht es weiter?

  • Noch schlimmerer Krieg?
  • Krieg zwischen Israel und Iran  
  • Dauerhafte Besetzung des Gazastreifen
  • Waffenruhe: Internationaler Druck und Diplomatie, internationale Truppen
  • Zwei-Staaten-Lösung: Palästinensischer Staat ohne Hamas
  • Gemeinsamer Staat: Juden und Palästinenser

Wenig Hoffnung, aber: „Der Weg zum Frieden ist oft blutgetränkt“. Fortschritte gibt es oft nach brutalen Auseinandersetzungen.

West-Eastern Divan Orchestra

Daniel Darenboim hat ein Orchester mit palästinensischen und israelischen Musiker aufgebaut - einen Bericht sehen Sie hier.

Sehenswürdigkeiten 

Es gibt auch im Nahen Osten tolle Sehenswürdigkeiten, wie dieses Video beweist.