Das Thema der Seminarreihe lautet "Vielfalt bei ATRIO - Wo kommst du denn her". Beim ersten Seminars am 18. April 2023 ging es um das Thema Europa.
Europa
Puzzle
Zu Beginn haben wir ein Puzzle zusammengebaut - das war gar nicht so einfach, vor allem im Osten. Anschließend berichteten die Teilnehmer*innen über ihr Herkunfts- oder Lieblingsurlaubsländer.
Europäische Union
Zur Europäischen Union gehören 27 Staaten. Sie arbeiten bei verschiedenen Themenbereichen zusammen, u.a. Wirtschaft, Handel, Innenpolitik, Außenpolitik.
"Nie wieder Krieg!" ist der wichtigste Grund für die Gründung der EU. Ein zentrales Ziel war und ist die Versöhnung von Deutschland und Frankreich.
Weitere Ziele der EU sind Wohlstand, Demokratie und offene Grenzen zwischen den EU-Staaten.
Wie funktioniert die EU?
Die EU hat 24 Amtssprachen. Bei Sitzungen des Europaparlaments werden alle Sprachen übersetzt.
Die meisten Organe sind in Brüssel. Die Menschen, die für die Europäische Union arbeiten, können alle Englisch, Französisch oder Deutsch, d.h. sie können sich auch ohne Dolmetsccher verständigen.
Ähnlich wie unsere Bundesregierung hat die EU eine Regierung - die Europäische Kommission. Die Präsidentin heißt Ursula von der Leyen und kommt aus Deutschland.
Die EU hat auch ein Parlament, das Europaparlament. Im Juni 2024 können wir unsere Vertreter wählen. Die Minister der 27 Staaten entscheiden auch mit, dieses Organ nennt man Ministerrat.
Die EU im Alltag
Die EU bringt uns im Alltag viele Vorteile:
- Reisen: Keine Grenzkontrollen, Gemeinsames Geld, Krankenversicherung, niedrige Handygebühren
- Arbeiten: Wir dürfen in andern Ländern arbeiten
- Schule / Ausbildung: Es gibt einen Schüler- und Studentenaustausch, Bildungsabschlüsse anderer Länder werden anerkannt.
Die EU einfach erklärt
In diesem Video wird die Europäische Union erklärt:
Weitere Informationen
Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung in einfacher Sprache.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen