Beim ersten Termin unserer Reise durch Deutschland haben wir über Deutschland gesprochen: wichtige Daten, berühmte Menschen und Sehenswürdigkeiten. Außerdem haben wir uns das Ergebnis der Bundestagswahl angeschaut.
Die Meinung der Deutschen
Was ist den Deutschen lieber:
- Katze oder Hund 43:57
- Kaffee oder Tee 68:32
- Berge oder Meer 25:75
- Fleisch oder Fisch 62:38
- BMW oder Mercedes 58:42
- Bayern München oder Borussia Dortmund 64:36
Deutschland
In Deutschland leben 83.5 Mio. (= 83.500.000) Menschen
Es gibt 16 Bundesländer
- Nordrhein-Westfalen 18,14 Mio.
- Bayern 13,37 Millionen
- Baden-Württemberg 11,28 Millionen
- Niedersachsen 8,14 Millionen
- Hessen 6,39 Millionen
- Rheinland-Pfalz 4,16 Millionen
- Sachsen 4,09 Millionen
- Berlin 3,75 Millionen
- Schleswig-Holstein 2,95 Millionen
- Brandenburg 2,57 Millionen
- Sachsen-Anhalt 2,19 Millionen
- Thüringen 2,13 Millionen
- Hamburg 1,89 Millionen
- Mecklenburg-Vorp. 1,63 Millionen
- Saarland 0,99 Millionen
- Bremen 0,69 Millionen
Berühmte Deutsche
Weitere Informationen über berühmte Deutsche
- Ludwig van Beethoven (1770-1827), Komponist
- Albert Einstein (1879-1955), Physiker
- Franz Beckenbauer (1945-2024) Fußballer, Trainer
- Anne Frank (1929-45), Opfer des Holocaust, „Das Tagebuch der Anne Frank“
- Karl Marx (1818-1883), Philosoph
- Heidi Klum und Tom Kaulitz
- Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Dichter
- Alexander von Humboldt (1769-159) Naturforscher
- Martin Luther (1843-1546), Kirchenreformator
Sehenswürdigkeiten
- Brandenburger Tor, Berlin
- Insel Mainau Bodensee
- Heidelberger Schloss
- Schloss Sanssouci, Potsdam
- Dresdner Frauenkirche
- Kölner Dom
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas Berlin
- Schwarzwald
- Helgoland
- Berchtesgaden Königsee
Bundestagswahl
Bei der Bundestagswahl haben wir den Bundestag gewählt. Der Bundestag besteht aus 620 Vertretern - man nennt sie Abgeordnete. Hier finden Sie Informationen in leichter Sprache: Bundeszentrale
Parlament
Parlament bedeutet Aussprache
Parlamente - auch der Bundestag - haben folgende Aufgaben
- Regierung wählen und kontrollieren
- Gesetze beschließen
- Haushalt: für was wird Geld ausgegeben?
Der Bundestag ist zZuständig für alle wichtigen Fragen, die ganz Deutschland betreffen:
- Innenpolitik
- Außenpolitik
- Wirtschaftspolitik
Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Ergebnisse in leichter Sprache auf Tagessschau
- Gewinner: Union 28,5 % + 4,4, AfD 20,8 % +10,4, Linke 8,8 % +3,4, BSW 4,97 %
- Verlierer: SPD 16,4 % -9,3, Grüne 11,6 %-3,1, FDP 4,3 %– 7,1
Neue Regierung
Eine Regierung braucht mehr als die Hälfte (50 %) der Sitze. Oft arbeiten mehrere Parteien zusammen, das nennt man Koalition.
In Deutschland gibt es nun eine Koalition zwischen:
- CDU/CSU: Christlich Demokratie Union (in Bayern: Christlich Soziale Union) und der
- SPD: Sozialdemokratische Partei
Die Regierung besteht aus einem Chef (Bundeskanzler) und Ministern, die für Themenbereiche zuständig sind.
CDU/CSU - Christlich Demokratische Union/Christlich Soziale Union
Bundeskanzler: Friedrich Merz
- 69 Jahre, Jurist, 1994-2009 und seit 2021 Bundestag, dazwischen Arbeit als Anwalt
Weitere Minister
- Innenminister: Alexander Dobrindt
- Außenminister: Johann Wadephul
- Wirtschaftsminister: Katherina Reiche
SPD – Sozialdemokratische Partei
Vizekanzler und Finanzminister: Lars Klingbeil,
- 47 Jahre Politikwissenschaftler
Weitere Minister:
- Verteidigungsminister Boris Pistorius
- Arbeitsministerin: Bärbel Bäs
- Justizministerin: Stefanie Hubig
Opposition
Parteien, die nicht an der Regierung sind
- AfD = Alternative für Deutschland
- Bündnis 90/Die Grünen
- Die Linke