Samstag, 29. Oktober 2022

Staat und Politik - Informationen und Videos

Es gibt viele Videos und Informationen über unseren Staat, Politik und Wahlen. Hier stelle ich einige vor.

Videos 

Bundeszentrale für politische Bildung 

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine tolle Reihe auf Youtube, in der es um Politik geht. Besonders gefallen hat mir das Video zur Mitbestimmung 

Explainity

Die Videos von Explainity erklären viele Begriffe gut und anschaulich.

Einfach wählen gehen

Zur Landtagswahl habe ich mit Partnern einen Youtube-Kanal mit Erklärvideos und Playlists erstellt: Einfach wählen gehen


Informationen 

Bundeszentrale für politische Bildung 

Die Bundeszentrale hat eine Reihe einfach POLITIK mit vielen Informationen, Broschüren und Videos zu politischen Themen.   

Meine Blogs 

Ich habe zu verschiedenen Wahlen mit Informationen:
Bundestagswahlen 2021


Freitag, 28. Oktober 2022

Staat und Politik

Beim zweiten Termin ging es um den Staat und Politik. 

Staat und Politik 

Es gibt viele Staaten: Deutschland, Frankreich, die USA. Dort leben Menschen. Die meisten haben einen Pass ihres Landes - sie sind die Staatsangehörigen. 

Die Politik bestimmt Regeln für den Staat und das Zusammenleben. Politiker machen Politik. Wir alle können und aber einsmischen - wir machen also auch Politik! 

Deutschland 

Deutschland ist groß. Über 83 Millionen (83.000.000) Menschen leben hier.
Es gibt 16 Bundesländer mit eigenem Parlament und eigener Regierung. Baden-Württemberg ist eines davon.
Die Teilnehmer kannten aber noch viel mehr: Bayern, Sachsen, Saarland und natürlich Berlin – unsere Hauptstadt.

Bild und Informationen aus Wikipedia.
 

Regierung 

Deutschland hat eine Regierung. Sie besteht aus einem Chef - dem Bundeskanzler. Es gibt auch Minister. Sie sind für Themen verantwortlich, zum Beispiel Wirtschaft, Außenpolitik oder Umwelt. 

Der Chef der Regierung heißt Olaf Scholz. Er ist von der SPD - der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Er regiert mit den Grünen und der FDP - den Liberalen. 

Bundestag 

Bei der Bundestagswahl haben wir Vertreter gewählt. Sie sitzen im Bundestag in Berlin. Sie entscheiden über Gesetze - diese gelten für alle Menschen. Sie bestimmen auch über das Geld: Wer muss wieviel Steuern zahlen? Für was wird das Geld ausgegeben?

Baden-Württemberg 

Baden-Württemberg ist eins von 16 Bundesländer
Der Chef von Baden-Württemberg heißt Winfried Kretschmann. Er ist Ministerpräsident. Er ist Mitglied der Grünen. Er regiert mit der CDU – der Christlich Demokratischen Union.
Wir haben uns auch über Besonderheiten von Baden und Württemberg unterhalten.
 

Mittwoch, 28. September 2022

Bildung - Informationen und Videos

Das Schulsystem 

Das Schulsystem in Deutschland ist kompliziert - jedes Bundesland hat ein eigenes System. Das Video erklärt das System in Baden-Württemberg: 

 

Informationen 

Im Internet gibt es Seiten mit Erklärung in leichter Sprache: 

Bundeszentrale für politische Bildung  

Die Reihe Hanisauland erklärt Begriffe, z.B. Bildung

Klexikon 

Auf dieser Seite gibt es auch gute Erklärungen, z.B. Allgemeinwissen

Dienstag, 27. September 2022

Bildung und Wissen

Nach dem Kennenlernen ging es beim ersten Termin um Bildung:

Was wir schon können 

Zu Beginn berichteten die Teilnehmer*innen, was sie alles gut können: Musik machen, Gedichte schreiben, Fremdsprachen, italienisch kochen, backen, Sport… 

Was wir lernen wollen 

Genauso lang ist die Liste mit Themen, die die Menschen lernen möchten: aktuelle Politik, Kunst und Kultur, Sprachen, Naturwissenschaften. 

Was ist eigentlich Bildung?

Bildung ist wichtig. Bildung hilft uns, Dinge zu verstehen. Wir können am Leben teilnehmen. 

Lernen hört nie auf - jeden Tag lernen wir etwas dazu. Das bedeutet:Was Hänschen nicht lernt, kann Hans immer noch lernen!

Allgemeinwissen 

Allgemeinwissen sind Dinge, die wir wissen sollen oder wollen. 

Es sind Informationen über die Welt, z.B. 

  • Technik: Wie funktionieren Maschinen?
  • Natur, z.B. Biologie: Wie funktionieren Organismen von Bakterien bis zu Menschen? 
  • Gesellschaft: Wie funktioniert unser Zusammenleben?
  • Kunst und Kultur: Malerei, Bücher, Musik, Museen 

Bildungsystem

Das deutsche Bildungssystem besteht aus verschiedenen Stufen. Jedes Bundesland hat ein eigenes System. 

Kindertagesstätten/Kindergärten 

Natürlich beginnt das Lernen bereits für die Kleinen! Ab 3 Jahre geht es in den Kindergarten, manche Kinder sind bereits davor in Kitas.

Schule 

Ab 6 Jahren müssen Kinder in die Schule: zunächst die Grundschule, danach in eine weiterführende Schule. In Baden-Württemberg sind dies: Werkrealschule, Realschule oder Gymnasium. 

Ausbildung 

Viele junge Menschen machen eine Ausbildung. Sie lernen in einem Betrieb und an Berufsschulen

Studium 

Fast 3 Millionen studieren an Universitäten oder Fachholschulen 

Volkshochschulen 

Auch danach kann man lernen, z.B. an Volks- Hoch - Schulen - VHS. Das ist ein Ort, an dem ALLE lernen können.