Mittwoch, 14. Dezember 2022

Großbritannien - Überblick

Ein Teilnehmer wünschte sich dieses Thema aus einem traurigen Anlass: die Königin ist gestorben. Natürlich ging es auch um die Königin - aber auch viele erfreuliche Punkte: 

Großbritannien 

Großbritannien besteht aus 4 Teilen: England, Wales, Schottland und Nordirland. Die Republik Irland ist ein eigener Staat. 

Es leben 67,3 Millionen Menschen in Großbritannien. Die Hauptstadt ist London. 


Karte und Informationen aus Wikipedia.

Politik

Die bekannteste Britin war die Königin. Sie war über 70 Jahre Königin. Sie hat keine politische Macht. Sie repräsentiert ihr Land - und war sehr beliebt. 

Neuer König ist ihr Sohn, Charles III.  Regierungschef ist Rishi Sunak. 

Brexit  

Großbritannien war Mitglied der Europäischen Union. Die EU ist eine Gruppe von 27 Staaten. Sie arbeiten bei wichtigen Themen zusammen und helfen sich gegenseitig. 

Viele Menschen in Großbritannien nicht mehr Mitglied der EU sein. Deshalb gab es 2016 eine Volksabstimmung. Eine knappe Mehrheit hat für den Austritt gestimmt. Es gab einen langen Streit - 2020 ist Großbritannien ausgetreten. 

Das Wort Brexit kommt von BR für Britain und EXIT für Austritt.

Land und Leute 

Von Shakespeare bis Prinzessin Diana: einen Überblick über berühmte Briten finden Sie hier.

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten: Einige Bilder finden Sie hier: London, Loch Ness mit dem Monster Nessie, Nationalparks 

Berühmtes Essen sind Tee und Fisch mit Pommes. Weitere Beispiele finden Sie hier.

Viele Sportarten wurden in Großbritannien erfunden: Fußball, Rugby, Cricket, Darts und Snooker 

Kolonien

Kolonien sind Gebiete, die von anderen Staaten besetzt wurden. 

Großbritannien hatte viele Kolonien: Kanada, Australien, Neuseeland, Indien und einige Staaten in Afrika, z.B. Südafrika 

Südafrika 

Eine Teilnehmerin hat in Südafrika gelebt. Sie konnte uns einiges erzählen.  

In Südafrika galt lange Zeit Apartheid: Nur weiße MEnschen durften wählen, alle anderen Menschen wurden benachteiligt. 

Seit 1994 dürfen alle wählen: Nelson Mandela wurde erster schwarzer Präsidents

Vergleich Deutschland und Großbritannien 

Zum Schluss gab es noch einen Vergleich: In Deutschland leben mehr Menschen, in London leben aber mehr Menschen als in Berlin.  

König Charles hat 2020 vor dem Bundestag gesprochen - auf Deutsch! Er hat gesagt, dass die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern wichtig ist, auch nach dem Brexit.

 


Großbritannien - Musik und Sprache

Musik

Viele bekannte Bands und Sänger kommen aus Großbritannien:
Rolling Stones mit ihrem größten Hit Satifsfaction 
Pink Floyd – Another brick in the Wall 
Queen – Bohemian Rapsody 
Neuere Bands sind z.B. Coldplay mit Clocks  oder
Oasis mit Don’t look back in anger 

Die erfolgreichste Band bleiben die Beatles mit Help


Sprache

Ja -   yes
Nein -   no
Vielleicht -   maybe
Bitte  -  please
Danke -   thank you
Einverstanden -    okay
Entschuldigung -    sorry

Wie heißen Sie? -   What is your name?
Ich heiße…  -  My name is
Wie alt sind Sie?  -  How old are you?
Wo kommen Sie her? -   Where are you from?
Ich liebe dich  -  I love you

Zahlen   

1 eins  -   one
2 zwei -    two
3 drei  -   three
4 vier  -   four
5 fünf  -   five
6 sechs  -   six
7 sieben -   seven
8 acht  -  eight
9 neun  -  nine
10 zehn -  ten
 

Samstag, 29. Oktober 2022

Staat und Politik - Informationen und Videos

Es gibt viele Videos und Informationen über unseren Staat, Politik und Wahlen. Hier stelle ich einige vor.

Videos 

Bundeszentrale für politische Bildung 

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine tolle Reihe auf Youtube, in der es um Politik geht. Besonders gefallen hat mir das Video zur Mitbestimmung 

Explainity

Die Videos von Explainity erklären viele Begriffe gut und anschaulich.

Einfach wählen gehen

Zur Landtagswahl habe ich mit Partnern einen Youtube-Kanal mit Erklärvideos und Playlists erstellt: Einfach wählen gehen


Informationen 

Bundeszentrale für politische Bildung 

Die Bundeszentrale hat eine Reihe einfach POLITIK mit vielen Informationen, Broschüren und Videos zu politischen Themen.   

Meine Blogs 

Ich habe zu verschiedenen Wahlen mit Informationen:
Bundestagswahlen 2021


Freitag, 28. Oktober 2022

Staat und Politik

Beim zweiten Termin ging es um den Staat und Politik. 

Staat und Politik 

Es gibt viele Staaten: Deutschland, Frankreich, die USA. Dort leben Menschen. Die meisten haben einen Pass ihres Landes - sie sind die Staatsangehörigen. 

Die Politik bestimmt Regeln für den Staat und das Zusammenleben. Politiker machen Politik. Wir alle können und aber einsmischen - wir machen also auch Politik! 

Deutschland 

Deutschland ist groß. Über 83 Millionen (83.000.000) Menschen leben hier.
Es gibt 16 Bundesländer mit eigenem Parlament und eigener Regierung. Baden-Württemberg ist eines davon.
Die Teilnehmer kannten aber noch viel mehr: Bayern, Sachsen, Saarland und natürlich Berlin – unsere Hauptstadt.

Bild und Informationen aus Wikipedia.
 

Regierung 

Deutschland hat eine Regierung. Sie besteht aus einem Chef - dem Bundeskanzler. Es gibt auch Minister. Sie sind für Themen verantwortlich, zum Beispiel Wirtschaft, Außenpolitik oder Umwelt. 

Der Chef der Regierung heißt Olaf Scholz. Er ist von der SPD - der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Er regiert mit den Grünen und der FDP - den Liberalen. 

Bundestag 

Bei der Bundestagswahl haben wir Vertreter gewählt. Sie sitzen im Bundestag in Berlin. Sie entscheiden über Gesetze - diese gelten für alle Menschen. Sie bestimmen auch über das Geld: Wer muss wieviel Steuern zahlen? Für was wird das Geld ausgegeben?

Baden-Württemberg 

Baden-Württemberg ist eins von 16 Bundesländer
Der Chef von Baden-Württemberg heißt Winfried Kretschmann. Er ist Ministerpräsident. Er ist Mitglied der Grünen. Er regiert mit der CDU – der Christlich Demokratischen Union.
Wir haben uns auch über Besonderheiten von Baden und Württemberg unterhalten.
 

Mittwoch, 28. September 2022

Bildung - Informationen und Videos

Das Schulsystem 

Das Schulsystem in Deutschland ist kompliziert - jedes Bundesland hat ein eigenes System. Das Video erklärt das System in Baden-Württemberg: 

 

Informationen 

Im Internet gibt es Seiten mit Erklärung in leichter Sprache: 

Bundeszentrale für politische Bildung  

Die Reihe Hanisauland erklärt Begriffe, z.B. Bildung

Klexikon 

Auf dieser Seite gibt es auch gute Erklärungen, z.B. Allgemeinwissen

Dienstag, 27. September 2022

Bildung und Wissen

Nach dem Kennenlernen ging es beim ersten Termin um Bildung:

Was wir schon können 

Zu Beginn berichteten die Teilnehmer*innen, was sie alles gut können: Musik machen, Gedichte schreiben, Fremdsprachen, italienisch kochen, backen, Sport… 

Was wir lernen wollen 

Genauso lang ist die Liste mit Themen, die die Menschen lernen möchten: aktuelle Politik, Kunst und Kultur, Sprachen, Naturwissenschaften. 

Was ist eigentlich Bildung?

Bildung ist wichtig. Bildung hilft uns, Dinge zu verstehen. Wir können am Leben teilnehmen. 

Lernen hört nie auf - jeden Tag lernen wir etwas dazu. Das bedeutet:Was Hänschen nicht lernt, kann Hans immer noch lernen!

Allgemeinwissen 

Allgemeinwissen sind Dinge, die wir wissen sollen oder wollen. 

Es sind Informationen über die Welt, z.B. 

  • Technik: Wie funktionieren Maschinen?
  • Natur, z.B. Biologie: Wie funktionieren Organismen von Bakterien bis zu Menschen? 
  • Gesellschaft: Wie funktioniert unser Zusammenleben?
  • Kunst und Kultur: Malerei, Bücher, Musik, Museen 

Bildungsystem

Das deutsche Bildungssystem besteht aus verschiedenen Stufen. Jedes Bundesland hat ein eigenes System. 

Kindertagesstätten/Kindergärten 

Natürlich beginnt das Lernen bereits für die Kleinen! Ab 3 Jahre geht es in den Kindergarten, manche Kinder sind bereits davor in Kitas.

Schule 

Ab 6 Jahren müssen Kinder in die Schule: zunächst die Grundschule, danach in eine weiterführende Schule. In Baden-Württemberg sind dies: Werkrealschule, Realschule oder Gymnasium. 

Ausbildung 

Viele junge Menschen machen eine Ausbildung. Sie lernen in einem Betrieb und an Berufsschulen

Studium 

Fast 3 Millionen studieren an Universitäten oder Fachholschulen 

Volkshochschulen 

Auch danach kann man lernen, z.B. an Volks- Hoch - Schulen - VHS. Das ist ein Ort, an dem ALLE lernen können.