Dienstag, 10. Oktober 2023

Wir können alles - außer Hochdeutsch

Begonnen haben wir die Seminarreihe am 10. Oktoiber 2023 mit einem Puzzle von Baden-Württemberg. Die Teilnehmer*innen zeigten ihre Wohnorte. Außerdem nannte sie schöne Orte, an denen sie schon gewesen sind: Heidelberg, Freiburg, Schwarzwald, Bodensee, Ulm..

Baden-Württemberg

1 von 16 Bundesländer, Nr. 3 nach Bevölkerung, Nr. 3 nach Fläche, Nr. 2 beim Arbeitsmarkt, Nr. 1 beim Sparen!!
1952 gegründet, 11 Millionen Menschen
Größte Städte: Stuttgart 635.000, Karlsruhe 312.000, Mannheim 310.000
 

Dialekte

Es gibt verschiedene Dialekte: Schwäbisch, Badisch, Alemannisch, Fränkisch, Kurpfälzisch
Baden-Württemberg besteht aus zwei Teilen: Baden und Württemberg
 

Die Badener

•    Eigenheiten: liberal = Leben und leben lassen
•    Sie hatten 1848 die einzige erfolgreiche Revolution auf  deutschem Boden
•    Bekannt ist die alemannische Fasnet
•    Essen und Getränke: Essen: Schwarzwälder Kirschtorte, Spargel, Rotwein
•    Dialekte: Alemannisch, Kurpfälzisch
•    Städte: Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Freiburg, Konstanz, Baden-Baden
•    Regionen: Schwarzwald, Bodensee
 

Badisch – Sprachtest

Nach etwas Mühe haben wir den Sprachtest gelöst
•    Gutseli    - Bonbon
•    Verhohnebipple - ärgern
•    Erdäpfel – Kartoffeln     
•    Pfuuse – schlagen     
•    Ritscherli/Sunnewirbli     - Feldsalat
•    Dusma - schlafen
 

Die Schwaben

•    Essen und Trinken: Essen: Linsen und Spätzle, Maultaschen, Getränke: Most, Wein, Bier
•    Dialekte: Schwäbisch
•    Eigenheiten (=Meedala) der Schwaben: Sparsam, fleißig, Kehrwoche
•    Städte: Stuttgart, Ulm, Heilbronn, Tübingen, Ravensburg, Friedrichshafen

Sprachtest Schwäbisch

Wenige Probleme machte uns der Sprachtest
Grombiera – Kartoffeln
•    Breschdlinge – Erdbeeren
•    Gsälz – Marmelade     
•    Hocketse – Straßenfest
•    Wecken - Brötchen    
•    Hudla – es eilige haben

Schöne Orte und Regionen in Baden-Württemberg

•    Stuttgart, 635.000 Einwohner, Größte Stadt von Baden-Württemberg  
•    Karlsruhe, 313.000 Einwohner, „Fächerstadt“ Sitz des Bundesverfassungsgerichts, Schloss
•    Heidelberg, 160.000 Einwohner, Heidelberger Schloss, Schöne Altstadt  
•    Freiburg, 230.000 Einwohner, Altstadt mit Bächle, Schwarzwald Schauinsland
•    Ulm, 126.000 Einwohner, „In Ulm, um Ulm und um Ulm herum!“ Ulmer Münster, Fischer- und Gerberviertel  
•    Bodensee: Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und Schweiz, 63 km lang, 14 km breit
•    Städte: Konstanz, Bregenz, Friedrichshafen, Überlingen
•    Schwarzwald: Nationalpark Schwarzwald, Triberger Wasserfälle
•    Schwäbische Alb
•    Burg Hohenzollern:Stammsitz des preußischen Königshauses
•    Blautopf Blaubeuren 

Informationen zu schönen Orten: BWEGT und Viel unterwegs

Berühmte Baden-Württemberger

•    Friedrich Schiller 1759-1805 Schriftsteller
•    Albert Einstein1879-1955 Physiker
•    Friedrich Hecker (1811-1881), Badischer Revolutionär, Freiheitskampf in den USA
•    Sophie (1931-43) und Hans Scholl (1928-1943): Widerstandskämpfer gegen die Nazis
•    Robert Bosch (1861-1942), Ingenieur und Erfinder
•    Gottlieb Daimler (1834-1900), Erfinder Auto
•    Theodor Heuss (1884-1963), Bundespräsident 1949-59
•    Richard von Weizsäcker (1920-2015), Bundespräsident 1984-94
•    Königin Silvia von Schweden (1934)
•    Hermann Hesse (1877-1962)   Dichter und Schriftsteller, Literatur-Nobelpreis
•    Steffi Graf 1969, Boris Becker 1967, Tennisspieler
•    Jürgen Klinsmann 1964, Fußballer: Weltmeister 1990
•    Fantastische Vier, Band
•    Gotthilf Fischer (1928-2020), Chorleiter: Fischerchöre

Informationen zu berühmten Baden-Württemberger 
 

Weitere Informationen

Warum sich Badener und Schwaben nicht mögen

Video zu Dialekt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen