Beim letzten Termin am 6. Februar 2024 ging es um Leonberg;
Geschichte
Die Geschichte von Leonbergnreicht weit zurück!
• 920 Erste Siedlungen
• 1248 Graf Ulrich von Württemberg gründet Levinberch
• 1350 Amtsstadt
• 1480 Bau eines Rathaus (Alte Rathaus)
• 1498 46 Häuser verbrennen, viele Menschen verlassen die Stadt
• 1514 Aufstand gegen Erhöhung der Steuern
• 1534 Leonberg wird evangelisch
• 1560 Herzog Christoph baut das Schloss
• 1635 Pest: Viele Menschen sterben
• 1684 Erster Pferdemarkt – Jahrmarkt bis heute!
• 1786 1400 Menschen leben in Leonberg
• Ab 1820 Vereine (Liederkranz, Turnverein) Erste Zeitung
• 1935 Bau der Autobahn, Viele Tote im KZ-Außenlager Leonberg
• 1945 Luftangriff: Tote und zerstörte Häuser, Vertriebene kommen nach Rameln
• Seit dem 2. Weltkrieg: Gebersheim, Höfingen und Warmbronn gehören nun zu Leonberg
Weitere Informationen zur Geschichte von Leonberg
Zum KZ-Außenlager haben wir ein Video angeschaut, das Schüler erstellt haben.
Leonberg heute
• Mitten in Baden-Württemberg, Landkreis Böblingen, 49.500 Einwohner
Verwaltung
• Oberbürgermeister: Chef der Verwaltung, Martin Cohn
• Rathaus: Gebäude. Verwaltung: Dienstleistungen für den Bürger
Kommunalpolitik
• Politik vor der Haustüre. Entscheidung über Themen vor Ort
• Gemeinderat = Gewählte Vertreter der Bürger: Geld, Regeln für Gemeinde
• Nächste Wahl: 9. Juni 2024
Vereine
Es gibt über 120 Vereine in Leonbarg, auch die Teilnehmer*innen sine bei einigen dieser Vereine dabei:
• Kultur: Karneval: Narrenzunft, Karnevalsverein
• Musik: Chor, Kirchenmusik, Musikvereine
• Umwelt: Bund für Umwelt- und Naturschutz
• Heimat: Heimatbund, Migranten, Bürgervereine
• Kleintierzüchter
• Landfrauen
• Schwäbisches Volkstheater „Schwätz raus“
• Sport: SV Leonberg/Eltingen mit 20 Abteilungen, Sportfischerverein, ADAC, Alpen – und Skiclub, Hundesport, DLRG, Tanzen
Schöne Orte
• Marktplatz mit Marktbrunnen: Carl-Schmincke-Straße, Dorfstraße in Eltingen Keplerbrunnen
• Pomeranzengarten: Beim Schloss Leonberg, Terrassengarten der Spätrenaissance
• Engelbergturm: Der Engelbergturm bietet einen weiten Rundblick
• Museum: Stadtmuseum Leonberg, Astronom Johannes Kepler, Philosoph Friedrich Wilhelm Schelling
Ein Film über den Pomeranzengarten
Berühmte Leonberger
Leonberger
Hunderasse, Groß (bis 80 cm)
• Heinrich Essig, Leonberger Stadtrat: Ende 1830er Kreuzung Neufundländerhündin mit einem langhaarigen Bernhardinerrüde
Ein Video über Leonberger Hunde
Johannes Kepler
• Mathematiker und Astronom (1571-1630), Geboren in Weil der Stadt, aufgewachsen in Leonberg, 1601 „Kaiserlicher Astronom“
• Keplersche Gesetze: Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich die Planeten um die Sonne drehen
Ein Video über Johannes Kepler
Friedrich Wilhelm von Schelling
• Philosoph (1775- 1854), Philosophie: grundlegende Fragen über Leben, Wissen und Werte
• Geboren in Leonberg, Studium Theologie und Philosophie
• Naturphilosophie: Einheit von Natur und Geist Einfluss auf Biologie und Physik
Sport
• Erwin Staudt (1948), Manager, Präsident VfB Stuttgart
• Jürgen Sundermann (1940 – 2022), Fußballspieler und VfB Trainer
Weitere Informationen
Homepage der Stadt Leonberg
Videos zum KZ Leonberg: Video 1 und Video 2
Video über Leonberg
Video zu Leonberg: